Autor: Inga Ellen Kastens
Daily FoodforThought. Der wahre Nutzen gesammelter Daten.
Content Marketing. KPI-Absegner oder Beziehungsstifter? Zwei Plädoyers
Content Marketing: Beziehungsstifter Unternehmen brauchen bessere Beziehungen. Zu (potenziellen) Kunden, (zukünftigen) Mitarbeitenden, […]
Echt sprechen. Und aus Wörtern Erlebnisräume machen
Wie kommen Sie statt nur auf der beschreibenden Ebene „tiefer“ in die Sprache, so dass das, was Sie sagen, für den (potenziellen) Kunden echt erlebbar wird? Ein Beispiel und ein paar Anregungen
Daily FoodforThought. Das digitale Maß an Wahlmöglichkeiten.
Auf implizite Wirkung achten (II). Die Kontaktaufnahme
Die Digitalisierung hielt für das professionelle Marketing eine dicke Überraschung bereit: Die Menschen sprechen jetzt mit. Immer, überall, in Echtzeit, zu was und wem sie wollen. Entsprechend wuchsen die Ansprüche an eine wirksame Kommunikation. Ein hoher Reifegrad macht sich daher vor allem dadurch bemerkbar, dass das Unternehmen eine ehrliche Gesprächseinladung ausspricht. Und die Gesprächseinladungen der Anderen annimmt.
Wörter müssen wirken. Sonst kann man sie sich sparen
Die Digitalisierung der Unternehmenskommunikation sollte nicht Hand in Hand gehen mit dem Eintritt in das nächste Werbezeitalter, das um Aufmerksamkeit kämpft. Wie man den Wert der eigenen Sprache im Wettbewerbsgetümmel erkennt
Wirkungsvoll positionieren. Durch Unterscheidungskraft und Umsetzbarkeit
Strategisch unterscheidbar werden Die Positionierung ist das Mädchen für alles, wenn es […]
Gesprächsstoff. Wie wirkungsvoll ist unser Content?
Gute Inhalte wagen sich in Bereiche vor, die vor allem eines können: Bedürfnisse erfüllen, die es wert sind, weitererzählt zu werden. Hochqualitativer Content ist so einfach gesagt und eingefordert. Doch wie prüft man vorab, ob die eigenen Inhalte potenziell wirkungsvoll sind?
Wirkungsvoll differenzieren. Oder warum Kommunikationsinstrumente einen Lebenszyklus haben
„Kopiervorlagen“ in Strategien? In heutigen Stellenausschreibungen liest man oft unter Ihre Aufgaben: „Sie […]