
Content Marketing: Beziehungsstifter Unternehmen brauchen bessere Beziehungen. Zu (potenziellen) Kunden, (zukünftigen) Mitarbeitenden, Dienstleistern, Lieferanten und Drittanbietern. Kein Wunder – schon der kleinste Dorfmarkt funktioniert nicht ohne Beziehungsnetzwerk. Und auf dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie kommen Sie statt nur auf der beschreibenden Ebene "tiefer" in die Sprache, so dass das, was Sie sagen, für den (potenziellen) Kunden echt erlebbar wird? Ein Beispiel und ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Digitalisierung hielt für das professionelle Marketing eine dicke Überraschung bereit: Die Menschen sprechen jetzt mit. Immer, überall, in Echtzeit, zu was und wem sie wollen. Entsprechend wuchsen die Ansprüche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Digitalisierung der Unternehmenskommunikation sollte nicht Hand in Hand gehen mit dem Eintritt in das nächste Werbezeitalter, das um Aufmerksamkeit kämpft. Wie man den Wert der eigenen Sprache im Wettbewerbsgetümmel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Strategisch unterscheidbar werden Die Positionierung ist das Mädchen für alles, wenn es darum geht, ein Unternehmen kommunikativ auf Kurs zu bringen und es gegen den Wettbewerb differenzierungsfähig zu machen. Erst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gute Inhalte wagen sich in Bereiche vor, die vor allem eines können: Bedürfnisse erfüllen, die es wert sind, weitererzählt zu werden. Hochqualitativer Content ist so einfach gesagt und eingefordert. Doch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

"Kopiervorlagen" in Strategien? In heutigen Stellenausschreibungen liest man oft unter Ihre Aufgaben: „Sie entwickeln unsere Marketingstrategie weiter und sorgen für eine erfolgreiche Umsetzung.“ Klar, der Erfolg eines Kommunikations- und Marketingkonzepts ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Menschen nehmen Dinge wahr, indem sie diese von anderen unterscheiden. In der Unternehmenskommunikation unterscheiden wir Marken voneinander vor allem durch ihr Branding, ihr Design, ihre Bildwelten. Das unterscheidet Unternehmen voneinander, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Interaktion heißt im Digitalen: Dem Anderen mindestens eine Wahlmöglichkeit geben. Das Werbebanner kann zeigen, was Unternehmen manchmal an Interaktion durch die Lappen geht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Aufmerksamkeitsprobleme? Marken sind ein spannendes Arbeits- und Forschungsfeld. Jedes Unternehmen will eine starke Marke haben. Faktisch sehen wir aber: Es wird immer schwieriger, eine unverwechselbare Bedeutung für eine Marke aufzubauen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was schützt werbetreibende Unternehmen davor, in der Lautstärke und „jeder-Klick-eine-andere-Welt“ Mentalität ungehört und ungesehen unterzugehen? Der Beitrag soll eine Lanze brechen für echte Interaktionen. Bedeutungsvolle Interaktionen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sie wissen, was Premium bedeutet. Sie wissen, dass BMW für Premium steht. Sie wissen, dass Mercedes für Premium steht. Und trotzdem unterscheiden sich beide Marken gerade in diesem Wort ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ran an die Arbeit Wer eine Marke haben will, muss sich an die Arbeit machen Man beauftragt eine Agentur; die entwickeln einen Namen, ein Logo, das Design Ihre MarkeMan formuliert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …